Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 14.10.2023
Selbstreflexion
FB-Nr. 223083

Gewaltprävention

Inhalt:

Gewalt ist nicht nur Schlagen und Schubsen, sondern äußert sich in vielen anderen Formen. Um Kinder im gewaltfreien Umgang miteinander zu unterstützen, müssen wir wahrnehmen, welche Rolle wir Erwachsenen in diesem Zusammenhang spielen. Dafür schauen wir uns an, wo im Kinderbetreuungsalltag uns überall Gewalt begegnet, wir reflektieren, was unsere eigenen Erfahrungen für eine Rolle im Umgang mit Gewalt spielen und finden heraus, was wir brauchen, um Gewalt zu reduzieren.

Im Seminar widmen wir uns den Fragen:

  • Was ist Gewalt?
  • Wodurch entsteht Gewalt?
  • Wo finden wir Gewalt
  • Was drucken wir mit Gewalt aus?
  • Wie können wir Gewalt umlenken?
  • Und was brauchen wir, um Gewalt zwischen Kindern zu verhindern?

Inputphasen, Übungen zur Selbstreflexion und Möglichkeiten des Austauschs werden sich

abwechseln

Termin

Samstag, 14.10.2023 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 UE Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Melanie Müller – M. Ed., Resilienzcoachin und - trainerin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr.78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).