Fortbildungen in der Kindertagespflege
Sonntag, 18.05.2025
Pädagogik / Selbstreflexion
FB-Nr. 225027

Kindliche Sexualität und frühkindliche Geschlechtsidentität

Inhalt:

Die Bedeutung der kindlichen Sexualität spielt eine wichtige Rolle für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung.

Es gibt immer wieder kontroverse Diskussionen darüber, was Kinder in welchem Alter

fühlen und wissen und auch zeigen dürfen. Auf Körperwahrnehmung und körperliche Neugier der kleinen Kinder müssen wir Antwort geben, denn Sexualität gehört zu unserem Leben. Durch offenes und ehrliches Sprechen über kindliche Sexualität lernen Kinder z. B. schützende Aussagen wie: „Stopp! Mein Körper gehört mir.“

Da Eltern bei diesem Thema sehr unterschiedlich reagieren ist es wichtig, sie unbedingt einzubeziehen.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Kindertagespflegepersonen für die sexualpädagogische Arbeit zu sensibilisieren.

Wir wenden wir uns u. a. folgenden Punkten zu:

  • Psychosexuelle Entwicklung von Kindern
  • Kindliche Neugier und Erkundungsverhalten („Doktorspiele bei Kindern“)
  • Vermittlung in einer angemessenen Sprache
  • Akzeptanz von Grenzen und Intimität
  • Sexualität als Thema in der Kindertagespflege
  • Norm und Werte, Stellenwert von Eltern

Termin

Sonntag, 18.05.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Nicolai – Diplom-Psychologin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).