Veranstaltungen für Vollzeitpflegepersonen, Adoptiveltern und Erziehungsstellen

Fortbildungen für Vollzeitpflegepersonen, Adoptiveltern und Erziehungsstellen

Diese Veranstaltungen können Sie buchen, wenn Sie: 

  • die Grundqualifizierung bereits abgeschlossen haben (gilt für Berliner Pflegepersonen)
  • bereits mit einem Pflegekind leben
  • Adoptiveltern sind
  • Erziehungsstelle sind.

Bitte achten Sie auf die jeweilige Zielgruppe.

Teilnahmeverwaltung:
Frau Wilhelm
Mail: wilhelm@familien-fuer-kinder.de
Tel.: 030 21 00 21 17
Mobil: 0176 73 21 9557

Fragen zu den Inhalten:
Gabriele Matthes
Mail: matthes@familien-fuer-kinder.de
Tel.: 0177 454 33 73

› Download Programm 2024

Übersicht Fortbildungen
November
Sa, 11.11.2023

ONLINE: „Ich kann das sowieso nicht“

Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?
Warteliste
Irmela Wiemann
Dezember
Sa, 02.12.2023

Stärke statt Verstrickung

Erziehungsaufgaben achtsam und präsent bewältigen
Marcus Sambeth-Stein
Februar
Sa, 10.02.2024

Online: Wieviel Wahrheit braucht mein Kind

Mit aufgenommenen Kindern ihre Biografie erarbeiten
Irmela Wiemann
März
Fr, 15.03.2024

Online: Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
April
Do, 18.04.2024

Online: Frühkindliche Entwicklung unter dem Fokus: „Digitalisierung des Familienalltags- Herausforderungen und erzieherischer Auftrag für annehmende Familien“

Katja Retzlaff- Tobias
Mai
Sa, 25.05.2024

Entwicklung Pubertät-vom zweiten Bindungsweg

Wenn Erziehende schwierig werden
Marcus Sambeth-Stein
Juni
Sa, 01.06.2024

Online: Grundlagen Trauma und Traumafolgestörungen

Dr. Caroline Böttiger
September
Sa, 07.09.2024

Online: Überlebenskünstler*innen: Kinder aus Sucht- und psychisch kranken Familiensystemen

Möglichkeiten der Unterstützung
Tanja Schmitz- Remberg
September
Sa, 21.09.2024

Online: Der Umgang mit traumatisierten jungen Menschen

Dr. Caroline Böttiger
Oktober
Sa, 12.10.2024

Das Leben in Rollen bringen

Rollenverständnis und Rollenfindung mittels Theaterpädagogik
Anna Kücking
Oktober
Do, 17.10.2024

Online: Digitale Lebenswelten von kleinen Kindern

Aneignung von Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz (2-5 Jahre)
Katja Retzlaff- Tobias
November
Sa, 16.11.2024

Online: Bindungsgestört-bleibt das für immer?

Anke Laukemper
November
Sa, 30.11.2024

Online: Die richtigen Worte finden...

Mit aufgenommenen Kindern über ihre Geschichte ins Gespräch kommen
Birgitt Lattschar