Veranstaltungen für Vollzeitpflegepersonen, Adoptiveltern und Erziehungsstellen
Samstag, 06.12.2025
FB-Nr. 12512

Die richtigen Worte finden

Mit aufgenommenen Kindern über ihre Geschichte ins Gespräch kommen

Inhalt:

Aufgenommene Kinder wachsen mit einer „doppelten Elternschaft“ auf. Sie haben soziale

Eltern, die täglich für sie da sind und erste Eltern, zu denen manchmal reger, manchmal auch gar kein Kontakt besteht bzw. die sie gar nicht kennen. Nicht immer wissen sie um die Gründe, warum sie nicht bei den leiblichen Eltern aufwachsen.

Wie können aufnehmende Personen mit den Kindern unaufgeregt über deren Lebensgeschichte ins Gespräch kommen? Welche innere Haltung ist dazu notwendig? Wie kann man auch schwierige Sachverhalte adäquat formulieren und wie geht man mit Lücken in der Biografie eines Kindes um? Was ist altersangemessen? Was darf und soll man sagen, was kann man dem Kind zumuten?

In der Fortbildung werden diese Fragen thematisiert und es wird anhand von konkreten Beispielen gearbeitet. Vorgestellt werden u.a. das Lebensbilderbuch und der Lebensbrief als praktische Methoden, um Sachverhalte kindgerecht zu erklären.

Termin

Samstag, 06.12.2025 von 09:30 bis 13:00 Uhr

Dozent*in

Birgit Lattschar – Dipl. Pädagogin und Autorin › mehr Info

Ort

Online via Zoom - Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Kosten

103,50 € (Kostenfrei für Pflegeeltern aus den Berliner Bezirken, mit denen Familien für Kinder gGmbH einen Vertrag geschlossen hat- siehe Teilnahmebedingungen)

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten