Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 01.07.2023
Pädagogische Angebote
FB-Nr. 223052

Räume wirken, Räume bilden – Raumgestaltung in der Kindertagespflege

Inhalt:

Räume – Dreh- und Angelpunkt von spielen, lernen, lachen, streiten, trösten, sich vertragen. All das passiert jede Minute in unseren Kindertagespflegestellen. Wie können Kindertagespflegepersonen Räume für Kinder so gestalten, dass sie eintauchen und darin baden, um zu wachsen. Wie sollen die Räume gestaltet sein, damit sie anregungsreich und den Kindern ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und -tätigkeit geben? Und wie gelingt es, aus kleinen, engen vier Wänden das Optimale herauszuholen? Welche Materialien werden angeboten? Mit diesen spannenden Fragen rund um das Thema Raum beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Sie gewinnen Grundwissen, wie Räume für Kinder bewusst gestaltet werden können und viele Ideen, wie Sie Ihre Kindertagespflegestelle für die Kinder anregungsreich gestalten können. Angereichert mit ein wenig Architektur und Farbenlehre verbringen wir den Tag ganz praxisorientiert.

"Die bemerkenswertesten Räume sind die, die uns vergessen lassen, dass es Mauern gibt, deren Türen und Fenster jedem offenstehen und Decken den Himmel freigeben."
Nadine Petri

Termin

Samstag, 01.07.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Stefanie Sahland – Erzieherin, ehem. Kitaleitung, Beraterin für Kindertagespflege und Kitas › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).